Katholische Universitätsgemeinde Basel
Universität Basel

    Unser Programm im Frühjahrsemester 2023

    Liebe Studierende, liebe Interessierte

    Mir ist bewusst, dass die Weltlage derzeit alles andere als hoffnungsvoll ist: Krieg und Hungersnöte, grosse Migrationsströme, Klimawandel und Verlust an Biodiversität fordern uns heraus. Dennoch oder besser gesagt, gerade angesichts dieser schwierigen Umstände sollten junge Menschen und Studierende eine hoffnungsvollere Zukunft mitgestalten. Dabei möchten wir als kug euch behilflich sein. Um einen sozial-ökologischen Wandel mitzutragen, schöpfen wir Kraft aus der Tiefe.

    Sei es beim sinnlichen Taizé-Gebet, dem Sonntagabend-Gottesdienst, beim Meditieren, der Karfreitagswanderung oder sei es bei den «International Spiritual Exercises in the Swiss Alps», die aufgrund ihrer Beliebtheit erneut zweimal angeboten werden. Auch fragen wir nach der Bedeutung des Christ-Seins heute und bieten neu ein Intensivjahr an für jene, die in der Phase des Studierens ihren christlichen Glauben vertiefen möchten: «Studying & deepening Christian faith».

    Die Hoffnung stärkt auch das Miteinander, etwa beim Singen im UNIsono Chor, dem Lauschen auf den Klang der Poesie, dem Verstehen des spannenden Basler Münsters mit den Living Stones, beim Vegi-Mittagstisch oder dem chilligen Grillout. Und es ist eine Exkursion zu Heil- und Giftpflanzen in Basler Gärten vorgesehen. Darüber hinaus besteht seit dem letzten Semester ein Mediziner-Zirkel.

    Neben unseren zahlreichen Anlässen für junge Menschen stehe ich für Gespräche & Coaching jederzeit vertraulich und unentgeltlich zur Verfügung.

    Für die Zusammenarbeit mit engagierten Frauen und Männern bin ich sehr dankbar. Dazu zählen auch die freiwilligen Mitarbeitenden, das Zusammenspiel mit den Wohnheimen, dem Basler Münster, dem reformierten Pfarramt beider Basel an der Universität Basel und der VBG.

    Dir und Ihnen allen wünsche ich ein erfreuliches Semester mit schönen Begegnungen. Es würde mich freuen, dich bzw. Sie in an einem unserer Anlässe willkommen zu heissen!

    Andreas Schalbetter SJ